Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 18. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
genarivoplex
Blumenstraße 24
74080 Heilbronn
Deutschland
Telefon: +492351671271
E-Mail: support@genarivoplex.sbs
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind dazu gesetzlich verpflichtet.
Wichtig: Ihre Daten werden in Deutschland verarbeitet und gespeichert. Wir verpflichten uns, alle Anforderungen der DSGVO einzuhalten und Ihre Rechte zu respektieren.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Besuch unserer Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts
- Name Ihres Internet-Zugangsanbieters
Diese Daten werden benötigt, um die Verbindung aufzubauen und technische Fehler zu beheben. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet und nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website).
3.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Betreff und Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3.3 Registrierung und Nutzung unserer Software
Für die Nutzung unserer Budget-Software-Tools ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse
- Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Rechnungsadresse (bei kostenpflichtigen Diensten)
- Zahlungsinformationen (werden nur verschlüsselt beim Zahlungsdienstleister gespeichert)
Die Daten werden zur Durchführung des Vertragsverhältnisses benötigt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei der Nutzung der Software werden zusätzlich Nutzungsdaten erhoben:
- Erstellte Budgets und Finanzpläne
- Eingaben und Berechnungen
- Einstellungen und Präferenzen
- Zeitpunkt und Häufigkeit der Nutzung
Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung der vertraglich vereinbarten Leistungen verwendet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten einzusehen, zu ändern oder zu löschen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig ist und Ihre Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
| Dienstleister | Zweck | Standort |
|---|---|---|
| Hosting-Anbieter | Bereitstellung und Betrieb der Website-Infrastruktur | Deutschland |
| Zahlungsdienstleister | Abwicklung von Zahlungsvorgängen | Deutschland / EU |
| E-Mail-Service-Provider | Versand von Service-E-Mails und Benachrichtigungen | Deutschland |
| Backup-Service | Datensicherung und Wiederherstellung | Deutschland |
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Sie dürfen die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.
4.2 Keine Datenübermittlung in Drittländer
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt. Sollte dies in Ausnahmefällen erforderlich sein, werden wir Sie vorab informieren und Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Ihr Browser verwaltet. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Schadsoftware.
5.1 Notwendige Cookies
Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind:
- Session-Cookie zur Verwaltung Ihrer Anmeldung (wird nach Beenden des Browsers gelöscht)
- Cookie zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen (Gültigkeit: 12 Monate)
- Security-Token zur Verhinderung von Angriffen (Session-basiert)
Die Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert werden – allerdings können dann bestimmte Funktionen unserer Website nicht mehr genutzt werden.
5.2 Keine Tracking- oder Analyse-Cookies
Wir verwenden bewusst keine Tracking-Tools, Analyse-Software oder Marketing-Cookies von Drittanbietern. Ihre Nutzung wird nicht zu Werbezwecken ausgewertet oder an externe Dienste weitergegeben.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen:
6.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten (insbesondere Passwörter mit bcrypt)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall und Intrusion-Detection-Systeme
- Tägliche verschlüsselte Backups mit geografischer Redundanz
- Mehrstufige Zugriffskontrollen und Authentifizierung
6.2 Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf Vertraulichkeit gemäß § 53 BDSG
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen des Personals
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet vollständig gegen unbefugte Zugriffe geschützt werden. Wir empfehlen, sensible Informationen nicht unverschlüsselt per E-Mail zu versenden.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Server-Logfiles | 14 Tage | Berechtigtes Interesse |
| Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht |
| Kundenkonto-Daten | Bis zur Löschung des Kontos | Vertragserfüllung |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht (§ 147 AO) |
| Verträge | 10 Jahre | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht (§ 257 HGB) |
| Nutzungsdaten in der Software | Bis zur Löschung durch Nutzer | Vertragserfüllung |
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig und unwiederbringlich gelöscht. Bei Löschung Ihres Kundenkontos werden alle zugehörigen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt – mit Ausnahme der Daten, für die gesetzliche Aufbewahrungspflichten gelten.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
8.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst: Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger der Daten, Speicherdauer sowie Ihre weiteren Rechte.
8.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden die Korrektur unverzüglich vornehmen.
8.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage gibt
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen Gründe bestehen
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine gesetzliche Pflicht zur Löschung besteht
Das Löschungsrecht besteht nicht, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist.
8.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie die Daten zur Rechtsverfolgung benötigen oder Sie Widerspruch eingelegt haben.
8.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch möglich ist.
8.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.
8.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
8.8 Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
9. Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern – Sie werden darüber informiert.
Zur Verhinderung von Missbrauch müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihnen Zugang zu Ihren Daten gewähren oder diese ändern. Bitte halten Sie dafür einen Identitätsnachweis bereit.
Die Ausübung Ihrer Rechte ist grundsätzlich kostenfrei. Nur bei offenkundig unbegründeten oder exzessiven Anfragen können wir ein angemessenes Entgelt verlangen oder die Anfrage ablehnen.
10. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Dienste richten sich an Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern unter 16 Jahren erfolgt nur mit Einwilligung eines Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtsverhältnisse oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 18. März 2025
Fragen zum Datenschutz?
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Datenschutz.
E-Mail: support@genarivoplex.sbs
Telefon: +492351671271
genarivoplex
Blumenstraße 24
74080 Heilbronn, Deutschland